Was geschah am: 21. April

7-5-3 Rom schlüpft aus dem Ei. So lautet einer der wohl bekanntesten Eselsbrücken für Geschichtsliebhaber. Am 21. April 753 v. Chr. wurde die Stadt Rom gegründet, laut der Stadtmythologie von Romulus und Remus, Kinder vom Kriegsgott Mars und der Priesterin Rhea Silvia.

Doch was sagt die Mythologie über die Stadtgründung Roms aus? Und inwiefern stimmt diese?

Die Gründungsmythologie

Proca war König von Alba Longa. Dieser hatte zwei Söhne Numitor und Amulius. Nachfolger auf den Königsthron wurde der ältere Bruder Numitor, dies missfiel jedoch den Jüngeren. Amulius stürzte Numitor vom Thron und herrschte fortan über Alba Longa. Numitors Tochter Rhea Silvia wurde von ihrem Onkel zur Priesterin von Vesta ernannt. Als Priesterin von Vesta muss man keusch leben, damit hat Amulius sichergestellt das die Nachfahren von seinem Bruder keinen Anspruch auf den Thron erhalten können. 

Doch der Kriegsgott Mars verführt Rhea Silvia (in manchen Quellen wird auch von vergewaltigt gesprochen). Aus diesem Koitus entstand das Zwillingspaar Romulus und Remus. Zwei Halbgötter, die theoretisch Amulius seinem Platz streitig machen könnten. Dieser Gefahr ist sich Amulius durchaus sicher, weshalb er die Zwillinge Romulus und Remus im Tiber (Fluss) aussetzte und die Mutter der Kinder (Rhea Silvia) ins Gefängnis steckte. 

anonym, 0 Lupa Capitolina (2), CC BY-SA 3.0

Eine vom Kindergeschrei angelockte Wölfin brachte die Kinder in ihre Ruhestätte und säugte sie. Ein Specht brachte zusätzliche Nahrung. Der Wolf und der Specht sind Tiere, die dem Kriegsgott Mars heilig sind. Dementsprechend hat Mars stetig über seine Kinder gewacht.

Nicolas Mignard artist QS:P170,Q2555178, Mignard - The Shepherd Faustulus Bringing Romulus and Remus to His Wife, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons
Einige Zeit später findet der Hirte Faustulus (Faustulus ist der Schweinehirte von Amulius) die Kinder und nimmt diese bei seiner Familie auf und zieht diese groß. Als Romulus und Remus erwachsen wurden, wurden diese auch Hirten und gerieten alsbald mit einen anderen Hirten in Streit. Diese anderen Hirten waren Hirten von Numitor. 

Da Romulus und Remus die Hirten gewaltsam vertrieben, wurde Remus gefangen genommen und zu Numitor gebracht. Romulus eilte seinem Bruder nach und wollte diesen befreien, wurde jedoch von Faustulus aufgehalten. Von Faustulus erfuhr er seine Herkunft und ging hinaus um eine große Streitmacht zu sammeln. Remus stand nun vor Numitor, ihm werden alle Strafen erlassen, wenn Remus sich Numitor anschließt. Dort erfährt Remus die traurige Geschichte des Numitors, dass seine Enkel ausgesetzt wurden. Remus schickt einen Boten zu Romulus, damit sich dieser Numitor anschließt.

Als Romulus bei Numitor ankommt, erzählt er Remus und Numitor die Geschichte, die ihm Faustulus erzählte. Daraufhin erkannte Numitor, dass Romulus und Remus seine verschollenen Enkel sind. Gemeinsam stellen sie Amulius und stürzen ihn vom Thron. Numitor wurde wieder König und erlaubte Romulus und Remus eine eigene Stadt zu gründen.

Genau hier beginnt der Streit über die Herrschaft über die Stadt und welchen Namen die Stadt tragen sollte. Da beide Zwillinge sind, weiß man nicht wer älter ist und wer jünger. Weshalb beide auf verschiedene der Sieben Berge kletterten und die Anzahl der sichtbaren Vögel zählten. Romulus zählte 12 und Remus 6. Dementsprechend war Romulus der Bauherr der Stadt und gab ihr seinen Namen; Rom. 

Remus war darüber nicht erfreut und wollte seinen Bruder verspotten, weshalb er über die noch niedrige Stadtmauer sprang und prahlte, dass jeder über die Mauer springen konnte. Daraufhin tötete Romulus Remus und erklärte: "So möge es jedem ergehen, der über meine Mauern springt!"

Die Realität

Man muss anmerken, dass es von der Geschichte mehrere Versionen gibt. Die Bekanntesten sind von Plutarch (Griechischer Schriftsteller, lebte von 45 bis 125 n. Chr.) und von Dionysios von Halikarnassos (Griechischer Schriftsteller, lebte von 54 v. Chr. bis 7 v. Chr.). 

Doch warum nun der 21. April 753 v. Chr.? Dieses Datum stammt von Titus Livius (römischer Geschichtsschreiber, lebte von 59 v. Chr. bis 17 n. Chr.). In seinem Megawerk ab urbe condita (dt: Von der Gründung der Stadt an) das aus 142 Büchern besteht, entschied er das Datum auf diesen Tag, berechnet wurde das Datum von Marcus Terentius Varro. Was für uns heute das vor und nach Christus ist, war für die Römer ab urbe condita (dt. Seit der Gründung Roms). 

Doch wie wurde Rom wirklich gegründet. Wie so oft in der Geschichte, relativ unspektakulär. Das Volk der Etrusker dehnten ihren Einflussbereich in den Süden aus, wobei wegen der guten geografischen Lage, bei den sieben Hügeln eine Siedlung gegründet wurde, die die Dörfer der sieben Hügel verbinden. 

Kommentare